Hallo,
unser Baubeginn (DHH) naht und wir haben schon vor einiger Zeit das geol. Gutachten unseres Nachbars (dessen Haus steht schon) erhalten. Bis zu einer Tiefe von 0,5 m muss gem. Gutachten ein Bodenaustausch erfolgen, was beim GÜ bereits als Zusatzleistung vereinbart ist. Ab 0,5 bis ca. 6 m Tiefe folgen lt. Gutachten "fein körnige Böden in Form von leichtplastischen Schluffen bzw. schluffigen Tonen. Die Konsistenz liegt bei weich-steif und weich. Bis zur Endteufe der Aufschlüsse folgen dicht gelagerte Sande. Grundwasser wurde nicht angetroffen".
Ich kann leider mit diesen Begriffen gar nichts anfangen. Der GÜ sieht eigentlich keine Notwendigkeit, dass ich zusätzlich ein eigenes geol. Gutachten in Auftrag gebe. Wie schätzt ihr das ein ? Tatsächlich stammt das vorliegende Gutachten ja direkt vom Grundstück nebenan. Wie seht ihr die oben genannten Bodenverhältnisse ? Sind diese kritisch zu sehen und sollte ich daher nochmals ein eigenes Gutachten erstellen lassen ?
Danke für Eure Meinungen.
unser Baubeginn (DHH) naht und wir haben schon vor einiger Zeit das geol. Gutachten unseres Nachbars (dessen Haus steht schon) erhalten. Bis zu einer Tiefe von 0,5 m muss gem. Gutachten ein Bodenaustausch erfolgen, was beim GÜ bereits als Zusatzleistung vereinbart ist. Ab 0,5 bis ca. 6 m Tiefe folgen lt. Gutachten "fein körnige Böden in Form von leichtplastischen Schluffen bzw. schluffigen Tonen. Die Konsistenz liegt bei weich-steif und weich. Bis zur Endteufe der Aufschlüsse folgen dicht gelagerte Sande. Grundwasser wurde nicht angetroffen".
Ich kann leider mit diesen Begriffen gar nichts anfangen. Der GÜ sieht eigentlich keine Notwendigkeit, dass ich zusätzlich ein eigenes geol. Gutachten in Auftrag gebe. Wie schätzt ihr das ein ? Tatsächlich stammt das vorliegende Gutachten ja direkt vom Grundstück nebenan. Wie seht ihr die oben genannten Bodenverhältnisse ? Sind diese kritisch zu sehen und sollte ich daher nochmals ein eigenes Gutachten erstellen lassen ?
Danke für Eure Meinungen.