Hallo zusammen,
ich lese schon seit einiger Zeit hier mit und finde das Forum echt klasse. Ich hoffe mir kann hier auch so gut geholfen werden :)
Meine Frau und ich wollen die Doppelhaushälfte ihrer Großeltern übernehmen. Sie ist von 1961 und müsste saniert werden. Momentan sind wir dabei, uns ein Bild der Kosten zu machen, um einfach mal ne Hausnummer für die Finanzierung zu haben. Leider haben wir kaum Ahnung, was was ungefähr kostet. Da bau ich jetzt auf euch :D
Die Eckdaten: BJ: 1961, neues Dach: 1993 und Fassadendämmung von 1991, Wintergarten von 2005. Wohnfläche beträg ca. 105 qm auf 2 Vollgeschossen und dem Dachgeschoss. Dazu kommen Bad, Flur, Treppenhaus und eben die Nutzfläche im Keller.
Unsere Planung der Arbeiten sieht nun wie folgt aus:
20.000 für Heizung. Möchten gerne (zumindest im EG und 1.OG) Fußbodenheizung
25.000 für Fenster (jetzigen sind von 89, sollte denke ich schon gemacht werden)
10.000 für Böden (Wenn FBH möglich, Fliesen im EG legen lassen, OGs selbst verlegen (Laminat/Kork/whatever))
10.000 für Wände versetzen (im EG möchten wir die Wand zwischen Küche und Wohn/Esszimmer teilweise rausreißen. Am stehenbleibenden Rest kommt ein Heizkamin hin, im 1.OG möchten wir die "gleiche" Wand wie im EG versetzen, damit das eine Zimmer größer, das andere dafür kleiner wird. Sind 11,5er Wände (mehr Details hab ich nicht))
15.000 fürs Bad (hat nur 4,7qm)
15.000 für Malerarbeiten (hier habe ich noch garkeinen Anhaltpunkt was da überhaupt anfällt)
15.000 für Elektrik (auch hier noch keine Idee, was alles nötig ist. Aber ich denke die von 1961 ist überfällig)
Außerdem müssten das Treppenhaus (Holztreppe) etwas überarbeitet werden. Ich dachte da laienhaft an Stufen abschleifen und neue Geländer. Kostenpunkt: keinen blassen Schimmer.
Unterm Strich sind wir damit bei ca. 110.000 Renovierungs/Sanierungskosten. Bewegen wir uns hier in realistischen Kategorien?
Vielen vielen Dank schon mal für eure grobe Einschätzung :)
Gruß
Dani
ich lese schon seit einiger Zeit hier mit und finde das Forum echt klasse. Ich hoffe mir kann hier auch so gut geholfen werden :)
Meine Frau und ich wollen die Doppelhaushälfte ihrer Großeltern übernehmen. Sie ist von 1961 und müsste saniert werden. Momentan sind wir dabei, uns ein Bild der Kosten zu machen, um einfach mal ne Hausnummer für die Finanzierung zu haben. Leider haben wir kaum Ahnung, was was ungefähr kostet. Da bau ich jetzt auf euch :D
Die Eckdaten: BJ: 1961, neues Dach: 1993 und Fassadendämmung von 1991, Wintergarten von 2005. Wohnfläche beträg ca. 105 qm auf 2 Vollgeschossen und dem Dachgeschoss. Dazu kommen Bad, Flur, Treppenhaus und eben die Nutzfläche im Keller.
Unsere Planung der Arbeiten sieht nun wie folgt aus:
20.000 für Heizung. Möchten gerne (zumindest im EG und 1.OG) Fußbodenheizung
25.000 für Fenster (jetzigen sind von 89, sollte denke ich schon gemacht werden)
10.000 für Böden (Wenn FBH möglich, Fliesen im EG legen lassen, OGs selbst verlegen (Laminat/Kork/whatever))
10.000 für Wände versetzen (im EG möchten wir die Wand zwischen Küche und Wohn/Esszimmer teilweise rausreißen. Am stehenbleibenden Rest kommt ein Heizkamin hin, im 1.OG möchten wir die "gleiche" Wand wie im EG versetzen, damit das eine Zimmer größer, das andere dafür kleiner wird. Sind 11,5er Wände (mehr Details hab ich nicht))
15.000 fürs Bad (hat nur 4,7qm)
15.000 für Malerarbeiten (hier habe ich noch garkeinen Anhaltpunkt was da überhaupt anfällt)
15.000 für Elektrik (auch hier noch keine Idee, was alles nötig ist. Aber ich denke die von 1961 ist überfällig)
Außerdem müssten das Treppenhaus (Holztreppe) etwas überarbeitet werden. Ich dachte da laienhaft an Stufen abschleifen und neue Geländer. Kostenpunkt: keinen blassen Schimmer.
Unterm Strich sind wir damit bei ca. 110.000 Renovierungs/Sanierungskosten. Bewegen wir uns hier in realistischen Kategorien?
Vielen vielen Dank schon mal für eure grobe Einschätzung :)
Gruß
Dani