Unser Grundstück war teilweise bewaldet, inzwischen wurden die meisten Bäume jedoch gefällt, zurückgeblieben sind die Wurzeln.
In dem Bereich, der später Garten werden soll, lasse ich in Kürze die Wurzeln wegfräsen. Wäre es empfehlenswert, dies auch auf dem eigentlichen Baufeld zu tun, oder überlasse ich es dort sinnvollerweise dem Bagger?
Das EFH wird eine Teilunterkellerung bekommen. Die Baumstuken haben einen Durchmesser bis gut 30cm.
Als Laie würde ich vermuten, dass das Ziehen der Wurzeln im Baufeld "gründlicher" ist, während beim Fräsen womöglich unter dem nicht-unterkellerten Teil viele Wurzelreste unter der Bodenplatte verbleiben und später dann eine ungleichmäßige Absenkung des Hauses verursachen könnten...?
In dem Bereich, der später Garten werden soll, lasse ich in Kürze die Wurzeln wegfräsen. Wäre es empfehlenswert, dies auch auf dem eigentlichen Baufeld zu tun, oder überlasse ich es dort sinnvollerweise dem Bagger?
Das EFH wird eine Teilunterkellerung bekommen. Die Baumstuken haben einen Durchmesser bis gut 30cm.
Als Laie würde ich vermuten, dass das Ziehen der Wurzeln im Baufeld "gründlicher" ist, während beim Fräsen womöglich unter dem nicht-unterkellerten Teil viele Wurzelreste unter der Bodenplatte verbleiben und später dann eine ungleichmäßige Absenkung des Hauses verursachen könnten...?