Hallo zusammen,
nachdem unsere Dachgaubenerweiterung (Holzkonstruktion samt Dachpappe) steht, geht es jetzt an die Verkleidung mit Kupferblech.
Es ist eine Schleppgaube mit sehr flachem Dach. War oben mit Kupfer verkleidet, seitlich und die Pfosten mit Eternitplatten. Dämmung Fehlanzeige. Ist halt Baujahr 1959.
Jetzt soll der neue Gaubenteil und in diesem Zug auch gleich die Seiten und Pfosten mit Kupferblech verkleidet werden.
Und da stellt sich die Frage, wie am besten gedämmt werden soll. Die Idee ist, innen zwischen den Balken mit mindestens 10cm Glaswolle zu dämmen. Ist das okay?
Soll noch etwas zwischen Blech und Holzkonstruktion?
Dampfsperre gibt es im ganzen Dach keine.
Viele Grüsse
Klaus
nachdem unsere Dachgaubenerweiterung (Holzkonstruktion samt Dachpappe) steht, geht es jetzt an die Verkleidung mit Kupferblech.
Es ist eine Schleppgaube mit sehr flachem Dach. War oben mit Kupfer verkleidet, seitlich und die Pfosten mit Eternitplatten. Dämmung Fehlanzeige. Ist halt Baujahr 1959.
Jetzt soll der neue Gaubenteil und in diesem Zug auch gleich die Seiten und Pfosten mit Kupferblech verkleidet werden.
Und da stellt sich die Frage, wie am besten gedämmt werden soll. Die Idee ist, innen zwischen den Balken mit mindestens 10cm Glaswolle zu dämmen. Ist das okay?
Soll noch etwas zwischen Blech und Holzkonstruktion?
Dampfsperre gibt es im ganzen Dach keine.
Viele Grüsse
Klaus