Quantcast
Channel: Bauexpertenforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 19334

Aufbau Dämmung Dachanbau

$
0
0
Zitat:

U-Wert = 0,18 W/m²K Schicht- Wärmedicke
leitzahl
Bauteilaufbau: Schichtenfolge von innen nach außen s (cm) l (W/mK)
A Sparrenanteil 12,5%
1 Gipskartonplatten nach DIN 12524 2,50 0,250
2 Polyethylenfolie nach DIN 12524 0,05 0,330
3 Konstruktionsholz nach EN 12524 18,00 0,130
4 Holzfaserdämmplatten (DIN 68755 - WLG 035) 3,00 0,035
5 Diffusionsoffene Unterspannbahn 0,02 0,500
6 stark belüftete Luftschicht (vertikal) bis 300mm Dicke (hinterlüftetes Bauteil) 2,00 0,160
7 Konstruktionsholz nach EN 12524 2,00 0,130
8 Dachziegelsteine aus Ton nach DIN 12524 2,00 1,000


B Zwischensparrenanteil 87,5%
1 Gipskartonplatten nach DIN 12524 2,50 0,250
2 Polyethylenfolie nach DIN 12524 0,05 0,330
3 Mineralische und pfl. Faserdämmstoffe DIN 18165 Teil 1 Wlf-Gr. 032 18,00 0,032
4 Holzfaserdämmplatten (DIN 68755 - WLG 035) 3,00 0,035
5 Diffusionsoffene Unterspannbahn 0,02 0,500
6 stark belüftete Luftschicht (vertikal) bis 300mm Dicke (hinterlüftetes Bauteil) 2,00 0,040
7 Konstruktionsholz nach EN 12524 2,00 0,130
8 Dachziegelsteine aus Ton nach DIN 12524 2,00 1,000
Gesamtdicke : 29,57 cm

Lt. meiner Energieberechnung ist das der Aufbau unseres Dach's..
Freitag hat mich jedoch der Zimmermann kontaktiert das es keine Holzfaserdämmplatten in 3 cm mit WLG 035 gibt?
Ist das korrekt ??
Gibt's am restlichen Aufbau auch noch was zu kritisieren ?

Der Zimmermann meinte, die Energieberater nutzen immer nur die Bauteile die das "Programm" empfiehlt...
Nicht aber diejenigen die in der Praxis oftmals "sinnvoller" sind...

Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung

Viewing all articles
Browse latest Browse all 19334

Latest Images

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>