Hallo Bauexpertengemeinde,
wir beschäftigen uns seit einiger Zeit mit dem Gedanken uns eine Terrassenüberdachung aufstellen zu lassen.
Wir wohnen in einem Doppelhaus und an der anderen Seite grenzt ein Reihenendhaus an. Beide Nachbarn haben sich in den letzten Tagen Ihre Terrassenüberdachung selbstständig errichtet.
Hierbei haben Sie weder einen Bauantrag noch ihre Nachbarn um Erlaubnis (Grenzbebauung) gebeten.
Ich möchte das ganze aber lieber Wasserdicht über einen Bauantrag angehen.
Würde mich freuen wenn Ihr meine Recherchen bestätigen und/oder ergänzen könntet.
Soweit ich herrausgefunden habe kann ich den Bauantrag im "Vereinfachten Genehmigungsverfahren" selber stellen. Die Genehmigung für die Grenzbebauung werde ich mir von meinen Nachbarn schriftlich einholen.
Jetzt geht es mir um die Punkte die ich nicht selber erstellen kann:
Ist definitiv eine Statik erforderlich? Welche Angaben muss diese enthalten?
Ich wurde auch schon auf das Thema Brandschutz hingewiesen. Inwieweit muss eine Brandschutzmauer zwingend errichtet werden?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Bauämtern? Gucken die sich den Bau abschliessend auch vor Ort an? Bekommen meine Nachbarn dann Probleme?
Was passiert realistischerweise wenn wir Bauen und der Bauantrag ist noch nicht durch bzw. wird nicht erteilt? Ist mit Abriss zu rechnen oder müssen eher nur die Auflagen erfüllt sein gemäß Antrag?
Vielen Dank schon mal für euer Feedback.
wir beschäftigen uns seit einiger Zeit mit dem Gedanken uns eine Terrassenüberdachung aufstellen zu lassen.
Wir wohnen in einem Doppelhaus und an der anderen Seite grenzt ein Reihenendhaus an. Beide Nachbarn haben sich in den letzten Tagen Ihre Terrassenüberdachung selbstständig errichtet.
Hierbei haben Sie weder einen Bauantrag noch ihre Nachbarn um Erlaubnis (Grenzbebauung) gebeten.
Ich möchte das ganze aber lieber Wasserdicht über einen Bauantrag angehen.
Würde mich freuen wenn Ihr meine Recherchen bestätigen und/oder ergänzen könntet.
Soweit ich herrausgefunden habe kann ich den Bauantrag im "Vereinfachten Genehmigungsverfahren" selber stellen. Die Genehmigung für die Grenzbebauung werde ich mir von meinen Nachbarn schriftlich einholen.
Jetzt geht es mir um die Punkte die ich nicht selber erstellen kann:
Ist definitiv eine Statik erforderlich? Welche Angaben muss diese enthalten?
Ich wurde auch schon auf das Thema Brandschutz hingewiesen. Inwieweit muss eine Brandschutzmauer zwingend errichtet werden?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Bauämtern? Gucken die sich den Bau abschliessend auch vor Ort an? Bekommen meine Nachbarn dann Probleme?
Was passiert realistischerweise wenn wir Bauen und der Bauantrag ist noch nicht durch bzw. wird nicht erteilt? Ist mit Abriss zu rechnen oder müssen eher nur die Auflagen erfüllt sein gemäß Antrag?
Vielen Dank schon mal für euer Feedback.