Hi,
eine bestehende Garage soll zum Wohnraum umgebaut werden.
Aktuell ist die alte Betonplatte raus und bis auf Fundament_OBERKANNTE_ gebuddelt.
Bis zur Straßenoberkante sind es aktuell 34 cm.
2cm würde ich gern rüberliegen... für den Fall, das mal kräftiger Schlagregen kommt.
Verbleiben aktuell für Dämmung/Bodenplatte/Estrich etc. um die 36cm Verfügung.
Aktuell habe ich folgenden Aufbau geplant:
http://www.u-wert.net/berechnung/u-w...0ohne%20Keller
Pos. 5 (Beton) soll armierter WU-Beton werden. Dies steht aber nicht zur Auswahl. (Die Werte sollten sich aber nur geringfügig ändern **denk ich mal**)
Mit diesen Aufbau würde ich mit 36cm hinkommen.
Würde das so passen ?
Oder wurde die eine oder andere Schicht zu dünn bemessen ?
Besonders wundern tut ich mich über die Heizebene. (Pos 3)
Hier ist ein 16mm Fußbodenheizung (FBH) vorgesehen. Der ganze Estrich soll 80mm betragen. Da sind aber schon die 16mm Rohr mit drin.
Rein rechnerisch wären das dann 64mm "Rohrüberdeckung". (So hab ich es auch im Rechner angegeben.)
Das Heizungsrohr würde ich mit 70mm Abstand verlegen wollen.
Ohne Heizung hätte ich einen erfreulichen K-Wert von: 0,281W/m²
Sobald ich die Heizebene mit eingebe, sinke ich auf 0,449W/m²
Ist das so richtig ?
Desweiteren würde ich mich über Kommentare zu diesen Aufbau bitten wollen.
z.B. Mehr (stärke) Dämmung und etwas tiefer buddeln. oder so...
P.s. 2cm über Straßenoberkante => höher geht nicht, da Garage, wo der Sturz etwas tiefer liegt als normal.
eine bestehende Garage soll zum Wohnraum umgebaut werden.
Aktuell ist die alte Betonplatte raus und bis auf Fundament_OBERKANNTE_ gebuddelt.
Bis zur Straßenoberkante sind es aktuell 34 cm.
2cm würde ich gern rüberliegen... für den Fall, das mal kräftiger Schlagregen kommt.
Verbleiben aktuell für Dämmung/Bodenplatte/Estrich etc. um die 36cm Verfügung.
Aktuell habe ich folgenden Aufbau geplant:
http://www.u-wert.net/berechnung/u-w...0ohne%20Keller
Pos. 5 (Beton) soll armierter WU-Beton werden. Dies steht aber nicht zur Auswahl. (Die Werte sollten sich aber nur geringfügig ändern **denk ich mal**)
Mit diesen Aufbau würde ich mit 36cm hinkommen.
Würde das so passen ?
Oder wurde die eine oder andere Schicht zu dünn bemessen ?
Besonders wundern tut ich mich über die Heizebene. (Pos 3)
Hier ist ein 16mm Fußbodenheizung (FBH) vorgesehen. Der ganze Estrich soll 80mm betragen. Da sind aber schon die 16mm Rohr mit drin.
Rein rechnerisch wären das dann 64mm "Rohrüberdeckung". (So hab ich es auch im Rechner angegeben.)
Das Heizungsrohr würde ich mit 70mm Abstand verlegen wollen.
Ohne Heizung hätte ich einen erfreulichen K-Wert von: 0,281W/m²
Sobald ich die Heizebene mit eingebe, sinke ich auf 0,449W/m²
Ist das so richtig ?
Desweiteren würde ich mich über Kommentare zu diesen Aufbau bitten wollen.
z.B. Mehr (stärke) Dämmung und etwas tiefer buddeln. oder so...
P.s. 2cm über Straßenoberkante => höher geht nicht, da Garage, wo der Sturz etwas tiefer liegt als normal.