Hallo Experten,
macht es Sinn, in einem KfW70-Neubau im Keller eine FBH installieren zu lassen (evtl. auch nur einzelne Räume) - auch wenn der Keller ein reiner Nutzkeller sein soll?
Der WU-Keller wird komplett gedämmt sein und soll auch an die zentrale Belüftung (Zehnder) angeschlossen werden. Der Keller ist durch eine Tür zum EG abgegrenzt. Ich vermute, dass Feuchtigkeit aufgrund der Belüftung kein Problem sein wird und so zusätzliches Heizen nicht notwendig ist.
Der Bauunternehmer meint, dass es baupysikalisch besser sei, auch im Keller die FBH wie im auch sonst im gesamten Haus zu verlegen. Ist das eher Profitgedanke (2500 für 35m²) oder wirklich notwendig?
macht es Sinn, in einem KfW70-Neubau im Keller eine FBH installieren zu lassen (evtl. auch nur einzelne Räume) - auch wenn der Keller ein reiner Nutzkeller sein soll?
Der WU-Keller wird komplett gedämmt sein und soll auch an die zentrale Belüftung (Zehnder) angeschlossen werden. Der Keller ist durch eine Tür zum EG abgegrenzt. Ich vermute, dass Feuchtigkeit aufgrund der Belüftung kein Problem sein wird und so zusätzliches Heizen nicht notwendig ist.
Der Bauunternehmer meint, dass es baupysikalisch besser sei, auch im Keller die FBH wie im auch sonst im gesamten Haus zu verlegen. Ist das eher Profitgedanke (2500 für 35m²) oder wirklich notwendig?