Hallo Zusammen,
ich habe in einem 30 Jahre alten Haus einen offenen gemauerten Kamin entfernt. In dem Zimmer wurde ein schwimmender Estrich verlegt. Der Entfernte Kamin stand nicht auf dem Estrich sondern wurde direkt auf die Bodenplatte gemauert. Nach dem entfernen des Kamins muss ich das entstanden Loch wieder schließen um dort ein Parkett verlegen zu können. Hinzu kommt noch, dass um den Kamin herum Marmorfliesen im Estrich verlegt wurden. Diese wurden auch entfernt und hinterlassen einen Höhenunterschied von ca. einem Zentimeter zur normalen Estrich Höhe. Jetzt würde ich das Loch gerne mit einer Schüttung schließen. Ist das eine gute Idee?
Oder sollte man versuchen das Loch mit Dämmung auszulugen und darüber wieder Estrich aufbringen. Ich habe bedenken, das der alte Estrich sich nicht mit dem neuen verbindet.
Grüße
ich habe in einem 30 Jahre alten Haus einen offenen gemauerten Kamin entfernt. In dem Zimmer wurde ein schwimmender Estrich verlegt. Der Entfernte Kamin stand nicht auf dem Estrich sondern wurde direkt auf die Bodenplatte gemauert. Nach dem entfernen des Kamins muss ich das entstanden Loch wieder schließen um dort ein Parkett verlegen zu können. Hinzu kommt noch, dass um den Kamin herum Marmorfliesen im Estrich verlegt wurden. Diese wurden auch entfernt und hinterlassen einen Höhenunterschied von ca. einem Zentimeter zur normalen Estrich Höhe. Jetzt würde ich das Loch gerne mit einer Schüttung schließen. Ist das eine gute Idee?
Oder sollte man versuchen das Loch mit Dämmung auszulugen und darüber wieder Estrich aufbringen. Ich habe bedenken, das der alte Estrich sich nicht mit dem neuen verbindet.
Grüße