Grüß Gott zusammen,
wir sind in Begriff eine ältere Immobilie zu erwerben. Es handelt sich dabei um ein Einfamilienhaus aus dem Jahre 1954 mit einem Anbau aus den 70er Jahren. Die Substanz ist soweit gut, abgesehen von den üblichen Scönheitsreparaturen (Bodenbeläge, Wandbeläge usw.) ist es OK.
Nur der Tankraum macht mir etwas Sorgen, da er stark verschimmelt ist. Das Haus steht seit einiger Zeit leer, und vermutlich wurde hier lange nicht gelüftet. Ich habe Bilder angehängt. Meine Frage ist nun, wie hier bei der INstandsetzung vorgegangen werden sollte. Meine Idee wäre, Tanks raus, Putz mechanisch entfernen, Raum trocknen lassen und nu verputzen. Was meint Ihr dazu? Alle anderen Kellerräume weisen keinerlei Schimmel auf, der alte Öltank hat einen Deckel, der offen war. Evtl. hat sich hier auch Öldunst an den Wänden niedergeschlagen?
Vielen Dabk für eure Hilfe.
IMG_3252.jpg
IMG_3253.jpg
wir sind in Begriff eine ältere Immobilie zu erwerben. Es handelt sich dabei um ein Einfamilienhaus aus dem Jahre 1954 mit einem Anbau aus den 70er Jahren. Die Substanz ist soweit gut, abgesehen von den üblichen Scönheitsreparaturen (Bodenbeläge, Wandbeläge usw.) ist es OK.
Nur der Tankraum macht mir etwas Sorgen, da er stark verschimmelt ist. Das Haus steht seit einiger Zeit leer, und vermutlich wurde hier lange nicht gelüftet. Ich habe Bilder angehängt. Meine Frage ist nun, wie hier bei der INstandsetzung vorgegangen werden sollte. Meine Idee wäre, Tanks raus, Putz mechanisch entfernen, Raum trocknen lassen und nu verputzen. Was meint Ihr dazu? Alle anderen Kellerräume weisen keinerlei Schimmel auf, der alte Öltank hat einen Deckel, der offen war. Evtl. hat sich hier auch Öldunst an den Wänden niedergeschlagen?
Vielen Dabk für eure Hilfe.
IMG_3252.jpg
IMG_3253.jpg