Quantcast
Channel: Bauexpertenforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 19334

Auswahl an Niedervolt-Halogen gering?

$
0
0
Hallo,

für Schlafzimmer und Ankleidezimmer im OG werde ich die Decke 4cm abhängen, aus Gründen der Dämmung und Sanierung. Die Putzdecke kommt teilweise runter, also ziehe ich die Gipsfaserplatten der Schräge auch weiter über die Decke. 4cm Dämmung zum ausgebauten, aber nicht ständig beheizten Spitzboden. Mehr als 4 cm waren schlecht möglich, ohne noch mehr Stehhöhe zu verlieren.

Ich wollte mich aus bekannten Vorteilen für Hochvolt-Halogen entscheiden (längere Lebensdauer, höhere Lichtausbeute. Einbauleuchten sind bei 4cm schlecht möglich, auch war mir der Aufwand für Hitzeschutz bei heißen Halogenlampen und Versiegelung der Dampfbremse um die Lampentöpfe etwas suspekt. Da normale Deckenstrahler auch nicht schlecht aussehen, wollte ich also nur die Verkabelung hinter der Abhängung verlegen, die Lampen unten aufschrauben.

Nachdem ich mich bei Online-Lampenhändlern umgesehen habe (isdochegal, auchegal...), findet man aber kaum noch Niedervolt-Halogenlampen diesen Typs. Sind diese aus der Mode gekommen?

Es sollen pro Zimmer mind. 5 Lampen sein, jeweils gedimmt mit Phasenabschnitt. Verlegt man heute wirklich 230V zu 5 kleinen Lampen und nutzt herkömmliche Dimmer? Niedervolt schien mir hier passender, aber wo findet man noch etwas Auswahl zu modernen, soliden, nicht zu teuren Lampen? Wir möchten auch keine Schienen oder Seil-Systeme, sondern einzelne Lampentöpfe mit Stellmöglichkeit.

Auch bei den Kabeldurchstößen werde ich mit der Dampfbremse sehen, wie man diese am besten versiegelt. Für den Trafo sollte man vielleicht auch eine Revisionsklappe übrig lassen, für den Schadensfall.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 19334