Hallo Profis,
nach unserer Dacherneuerung ist jetzt die Dämmung dran. Dämmen wollen wir das Kehlgebälk zwischen den Sparrren(80x200mm). Grung hierfür ist die einfachere Ausführung sowie die kleinere Fläche(50m²) gegenüber dem Steildach.
Unter den Dachziegel, Lattung und Konterlattung wurde als Unterdeckbahn P&G Plus verwendet.
Die Fassade ist mit Neopor 120mm gedämmt.
Der Spitzboden soll nicht als Lagerplatz genutzt werden.
Das Kehlgebälk will ich zum Wohnraum hin mit Rigipsplatten verkleiden. Hierzu hätte ich noch Fragen:
- Muss in diesem Fall eine Luftdichtschicht mit Klimamembran zwischen Rigips und sparren? Wenn ja, muss es eine Klimamembran sein oder genügt es in dem Fall eine Dampfbremse?
- Muss überhaupt eine Luftdichtschicht rein?
anbei noch Fotos vom Tatort.
20131104_081136.JPG20131227_093237.jpg20131227_093253.jpg
Danke
nach unserer Dacherneuerung ist jetzt die Dämmung dran. Dämmen wollen wir das Kehlgebälk zwischen den Sparrren(80x200mm). Grung hierfür ist die einfachere Ausführung sowie die kleinere Fläche(50m²) gegenüber dem Steildach.
Unter den Dachziegel, Lattung und Konterlattung wurde als Unterdeckbahn P&G Plus verwendet.
Die Fassade ist mit Neopor 120mm gedämmt.
Der Spitzboden soll nicht als Lagerplatz genutzt werden.
Das Kehlgebälk will ich zum Wohnraum hin mit Rigipsplatten verkleiden. Hierzu hätte ich noch Fragen:
- Muss in diesem Fall eine Luftdichtschicht mit Klimamembran zwischen Rigips und sparren? Wenn ja, muss es eine Klimamembran sein oder genügt es in dem Fall eine Dampfbremse?
- Muss überhaupt eine Luftdichtschicht rein?
anbei noch Fotos vom Tatort.
20131104_081136.JPG20131227_093237.jpg20131227_093253.jpg
Danke