Gute Nacht miteinander,
vor ca. 2 Jahren habe ich ein EFH bauen [lassen]. Hab viel dabei gelernt - das nächste mal könnte es vielleicht ein schönes und solides Haus werden.
Wurde mit Architekt verwirklicht, LP 1-8. Haustechnikplanung wurde von der E-Firma bzw. Heizungsbauer mehr oder weniger mit gemacht. Für die notwendigsten Aussenanlagen+dann doch nicht gemachte Fertiggarage wurde kurz vor Fertigstellung ein separater Architektenvertrag abgeschlossen.
Die Kostenschätzung in der Vorplanung/Entwurfsplanung hat Budgetprobleme offenbart. KG 300+400 325K anstelle genannter möglicher 300K und dem Architekten nicht genannter möglicher 425K. Weshalb wir dann an dieser Stelle die Garage herausgenommen haben. Ein Monat vor Baubegin wurde aus demselben Grund von geplant Holzpellets auf Gas umgestellt.
Jetzt nach zwei Jahren wäre die Garage dran. Simple Garage mit Streifenfundament. Allerdings zeigt sich jetzt, das diese die Gasleitung überbauen würde. Diese wurde damals mit dem Hausanschluss mit verlegt. So und jetzt wird's leider etwas konfus. Schriftliches habe ich zu dem was ich jetzt sage nicht. Wurde damals mündlich "abgeklärt".
Nachdem ich vom EVU die Projektierung & das Angebot bekommen habe brachte ich es zur Durchsprache zu "meinem" Architekten. Dieser war nicht ganz glücklich über die geplante Leitungsführung. Meinte - das machen wir anders: Da heben wir den Graben selber aus wie es besser passt, und dann muss das Konzessionsunternehmen halt da reinlegen. Auch nicht ganz falsch, da der Haustechnikraum ja ursprünglich für Pelletsanlieferung plaziert wurde. Aber nicht für den Gasanschluss. Hab damals dumm wie ich war (bin?) nicht wiedersprochen. Auch habe ich da ich zu der Zeit ziemlich viel im Ausland auf Montage unterwegs war mich nicht weiter drum gekümmert. Also gesagt, getan.
Jetzt zeigt es sich das die Gasleitung ziemlich genau unter einem Aussenwandfundament der Garage liegen würde. Ist-Plan vom EVU stimmt damit und mit einer Probeschürfung überein.
Jetzt ist guter Rat gefragt. Möglickeiten:
- Gasleitung versetzten. Teuer. Und wenn wie am besten? Anfrage an EVU läuft was hier möglich ist [und was es kostet]
- Garage leichtbversetzen, schwierig-unmöglich, siehe angehängter Plan. Garage endet Westlich an der Grenze. Grenzbebauung.
- Garage komplett versetzten - äußerst unschön durch die Grundstücksgegebenheiten. Habe schwere Zweifel ob das genehmigungsfähig wäre
- Garage halbieren/verkleinern - unschön da es sich eigentlich um ein ZFH handelt. Das in ein paar Jahren an zwei Parteien vermietet werden soll
- Habt Ihr noch Ideen?
Und zugegeben - ich bin nicht glücklich das vielleicht umsonst aber sicher nicht kostenlos wird. Hätte der Architekt das nicht berücksichtigen müssen? Da muss ich doch was machen lassen. Andererseits hat sich dieser SEHR für mich eingesetzt. Wieder andererseits einiges auf dem Kerbholz. So ein Krampf.
Freue mich über jeden Kommentar.
Aussenanlagen.jpg